SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft

howto-beamer-saal

Beamer-Anleitung-Saal

Hier entsteht die Anleitung für den Projektor und die Leinwände!

🧰 Was haben wir vermietet.

  • Beamer (mit automatischer Scharfstellung)
  • 2 x HDMI-Kabel
  • 1 x VDMA
  • Leinwand groß (am Fenster zum Hafen)
  • Leinwand klein, Saalwand
  • Laserpointer
  • diverse Adapter
  • QR-Code für Online-Anleitung
  • Laptop, Tablet  oder Smartphone mit Film oder PowerPoint (hast du)
  • Adapter, Kabel, Laserpointer, etc.  im linken Kabelschrank  im Saal vorhanden. (Schlüsselkasten: Linker Schrank)

1. Die komplette Anleitung kommt bald!

2. Beamer einschalten

  •  

3. Leinwand/e bereitmachen

  • Eine Leinwand befindet sich am Fenster zum Hafen
    Eine Leinwand befindet sich an der Wand
  • Manuell mit dem Haken am Stiel herunterziehen .

4. HDMI-Kabel anschließen

  • Ein Ende in den Beamer (HDMI-Buchse)
  • Anderes Ende in den Laptop

💡 Manche Laptops brauchen einen Adapter (USB-C → HDMI oder Mini-HDMI → HDMI) Adapter im linken Kabelschrank  im Saal vorhanden. (Schlüsselkasten: Linker Schrank)

.

6. Ton über Musikanlage

Falls Ton über Beamer/Musikanlage laufen soll:

  • Ton am Laptop aufdrehen
  • Ggf. Audiokabel (Klinke) zusätzlich einstecken oder Bluetooth-Verbindung zur Musikanlage prüfen

    Adapter und Verlängerungen im linken Kabelschrank  im Saal vorhanden. (Schlüsselkasten: Linker Schrank)

.

7. Start der Präsentation oder des Films (Userabhängig)

  • Windows:

    • Öffne die Präsentation in Microsoft PowerPoint.

    • Drücke die Taste [F5] auf der Tastatur, um die Präsentation vom ersten Folienbild zu starten.

      • Alternativ: [Shift] + [F5] startet die Präsentation ab der aktuellen Folie.

    • Bei Notebooks mit Sondertasten: ggf. [Fn] + [F5] drücken.

    • Zur Steuerung während der Präsentation:

      • die Pfeiltasten [→] / [←] oder

      • eine Präsentationsfernbedienung bzw. den Laserpointer verwenden.

    macOS (Apple):

    • Öffne die Präsentation in PowerPoint für Mac.

    • Starte die Präsentation über:

      • Menü „Bildschirmpräsentation“ → „Von Beginn an“ oder

      • die Taste [Cmd] + [Shift] + [Return] (je nach Tastatur).

    • Auch hier kann eine Fernbedienung mit Bluetooth oder USB genutzt werden.


    B) Video oder Film starten (lokale Datei oder Stream)

    Vorbereitung für beide Systeme:

    1. Video-Player öffnen (z. B. VLC, Windows Media Player, QuickTime, Browser bei YouTube etc.).

    2. Video auswählen und startbereit positionieren (evtl. an bestimmter Stelle pausieren).

    3. Vollbildmodus aktivieren:

      • Per Klick auf das Vollbildsymbol (meist unten rechts).

      • Alternativ: [F11] (im Browser), [F] oder [Alt] + [Enter] (je nach Player).

    4. Ton prüfen:

      • Ist der Lautsprecher angeschlossen und aktiv?

      • Lautstärke auf Gerät und im Player regeln.

      • Testlauf mit kurzer Passage des Videos.

    Steuerung:

    • Nutze die Leertaste zum Pausieren/Starten.

    • Navigiere mit den Pfeiltasten oder einer Fernbedienung

    • C) Zusätzliche Tipps für beide Systeme

      • Zweiten Bildschirm aktivieren (bei Beamer oder externem Monitor):

        • Windows: [Win] + [P] → „Duplizieren“ oder „Erweitern“ wählen.

        • macOS: Systemeinstellungen → Monitore → „Bildschirme synchronisieren“.

      • Mikrofon oder Lautsprecher aktivieren, z. B. für Live-Kommentare.

      • Vorab einen Testlauf machen, um Technikprobleme zu vermeiden.

      • Falls nötig: Mauszeiger ausblenden, z. B. in PowerPoint unter:

        • Bildschirmpräsentation → Optionen → „Mauszeiger automatisch ausblenden“.


8. Nach der Veranstaltung

  1. Beamer ausschalten (2x Power-Taste, je nach Modell)
  2. HDMI-Kabel abziehen
  3. Laptop herunterfahren
  4. Musikanlage ausschalten
  5. Leinwand ggf. einrollen
  6. Ordnung hinterlassen – Kabel wieder einräumen
Geändert am 19. Juli 2025
Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

Die IG Metall ist die größte Einzelgewerkschaft der Welt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern engagieren wir uns für mehr Gerechtigkeit im Betrieb und in der Gesellschaft.
Kontakt

Die IGM in Bergedorf ist erreichbar über Martin Kelting,  Tel. 01755630364

Sprech­zeiten

Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.

ver.di Hamburg – das sind 86 000 Mitglieder aus unterschiedlichen Dienstleistungsbranchen und über 1 000 Berufen. Als größte Einzelgewerkschaft tritt ver.di in Hamburg für die Interessen ihrer Mitglieder in Betrieb und Gesellschaft ein.
Kontakt

Ver.di wird in Bergedorf vertreten durch Frau Maria Westberg, Tel. 040 7389450

Sprech­zeiten

Jeden Dienstag von 10:00 – 14:00 Uhr im SerrahEINS: Persönliches Hilfsangebot für Mitglieder. Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch den DGB, Arbeitnehmerfragen u.v.m.