SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft

Arbeitsgruppen

Bild: Achim Sperber

Programm

  • Hier treffen sich alle, die Lust haben, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen oder die dabei helfen wollen.
  • Wir halten und vermitteln Kontakt zu KünstlerInnen.
  • Wir helfen dabei, Teams für einzelne Events zu bilden. Dafür gibt es einen Pool von Kontakten, den wir nutzen können.
  • Da wir alle keine Profis sind, reflektieren wir die Qualität unserer Veranstaltungen und lernen gemeinsam.
  • Wir blicken auf die Gesamtausrichtung des Programms. Dabei achten wir auf Vielfalt sowie die Ausgewogenheit von Formaten, Genres und Themen.
  • Wir stehen in engem Kontakt mit dem Vorstand (zuständig für die Genehmigung politischer Veranstaltungen) sowie anderen AGs (z.B. Öff-Arbeit, Veranstaltungstechnik).
In der Regel treffen wir uns an jedem 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im SerrahnEINS.
Die Arbeit im Verein ist in Arbeitsgruppen verteilt. Die Arbeitsgruppen organisieren sich selbst und bestimmen ihre Sprecher. Alle „Aktiven“ treffen sich periodisch mit dem Vorstand und steuern im sogenannten „Erweiterten Vorstand“ die Geschicke des Hauses und Vereins.
Sie engagieren sich ehrenamtlich. Lediglich für die Reinigung des Hauses sowie die Saalvermietung und Teile der Finanzverwaltung beschäftigen wir je eine Honorarkraft. Die Arbeit für und mit MigrantInnen im „Haus für ALLE“ wird von zahlreichen Ehrenamtlichen sowie von 4 hauptamtlich beschäftigten Kolleginnen getragen, die im Verein SerrahnEINS angestellt sind.
Wer mitmachen will, wendet sich an programm@serrahneins.de oder kommt einfach vorbei. Du bist herzlich willkommen!

Öffentlich

Wir treffen uns unregelmäßig und arbeiten kontinuierlich arbeitsteilig.
  • Im Einzelnen kümmern wir uns um die Gestaltung von Plakaten, Flyern und Eintrittskarten, um unsere Schaukästen, E-Mail-Rundbriefe, die Weiterentwicklung und regelmäßige Aktualisierung unserer Website, die Präsenz auf Social-Media-Plattformen sowie die Pflege und Nutzung von Pressekontakten.
  • Wir kümmern uns um die Außendarstellung des SerrahnEINS sowie insbesondere die Verbreitung unseres Veranstaltungs-Programms.
  • Dazu gehört die Nutzung von elektronischen und Print-Medien.
Wer mitmachen möchte oder Anregungen hat, wendet sich an oeff@serrhaneins.de. Auch hier bist du herzlich willkommen!
Veranstaltungstechnik
  • Wir unterstützen auf Anfrage bei Aufbau und Nutzung von Ton-, Bild- und Lichttechnik.
  • Wir sorgen für Nutzer:innen-Freundlichkeit.
  • Wir führen Schulungen für Kleingruppen durch.
  • Wir kümmern uns um Reparaturen, Ersatzbeschaffungen sowie Neuanschaffungen.
Wir treffen uns unregelmäßig und arbeiten arbeitsteilig.
Wer mitmachen will, Anregungen hat oder Fehler melden will, wendet sich an vatechnik@serrahneins.de
Wir freuen uns über InteressentInnen!

Koordinierungskreis "Haus für ALLE"

In unserem Kreis sind Ehrenamtliche ebenso wie Hauptamtliche des Projekts „Haus für ALLE“, der Vorstand des SerrahnEINS e.V. und Aktive des Vereins repräsentiert. Unsere Aufgaben sind:
  • Fachliche Anleitung und Koordination der gesamten Arbeit für und mit MigrantInnen
  • Ansprechpartnerschaft für die Hauptamtlichen
  • Weiterentwicklung des Konzepts
  • Verantwortung für die Akquise von Finanzmitteln (bezirklicher Quartiersfonds, Stiftungen etc.)
  • Antragsstellung, Begleitung der Prozesse im politischen Raum
  • Vertretung des Hauses für ALLE in den Gremien des Vereins und Abstimmung mit dem Vorstand
Bei Interesse bitte wenden an hausfueralle@serrahneins.de.

IT

Wir tagen unregelmäßig und z.T. online.

Wer mitmachen will, Anregungen hat oder Fehler melden will, wendet sich an it@serrahneins.de. Nur zu!

Unsere Aufgabe ist die technische Betreuung, Beschaffung und Weiter-entwicklung in folgenden Bereichen:
  • Computer
  • Software
  • Netzwerk
  • Telefonie
  • Getränkelogistik
  • Schlüssel-Management
  • Reinigungs-Orga
  • Verwaltung und Einkauf von Verbrauchsmaterialien aller Art
  • Reparaturen
  • Ersatzbeschaffung …
Wir treffen uns unregelmäßig. Wer mitmachen und unterstützen möchte, wendet sich an immo@serrahneins.de.

Hausmgmt

Hier arbeiten wir mit vielen Aktiven zusammen, die auch in anderen Bereichen tätig sind. Zusammen füllen wir flexibel und mit Umsicht den „HausmeisterInnen-Job“ aus.

Wir freuen uns über jede weitere Unterstützung!

Finanzen

Wir kümmern uns um alles, was rund um`s Haus mit Geld zu tun hat:
  • Finanzbuchhaltung
  • Personalbuchhaltung
  • Mitglieder- und Beitragsverwaltung
  • Abrechnungen aller Art
  • Kontoführung
  • Verwaltung von Bargeldmitteln
  • Steuerangelegenheiten, Kooperation mit Steuerberatung
  • Investitionsplanung
  • Einwerbung von Sach- und Projektmitteln (Stiftungen)
  • Budgetplanung, Jahresrechnungslegung
Wir sind erreichbar unter finanzen@serrahneins.de.

Umwelt

Wir beschäftigen uns mit dem ökologischen Fußabdruck des Hauses. U.a. arbeiten wir an der Senkung des Verbrauchs von Strom und Gas sowie der Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Eine Herausforderung ist der Bereich Abfallmanagement.
Wer mitmachen möchte, wendet sich an umwelt@serrahneins.de .

Vermietung

Ein wichtiges finanzielles Standbein des Hauses stellen Privatmietungen dar. Wir organisieren alles rundherum:
  • Vermietungsplan für Saal und Hafenraum
  • Einweisung in Räume und Technik
  • Schlüssel-Organisation
  • Erstellen von Nutzungs- / Mietverträgen
  • Organisation der Reinigung (Vergabe an Fremdfirma)
Wer mitmachen möchte oder einen Raum mieten, schreibt an vermietung@serrahneins.de.
Geändert am 19. Dezember 2024