Oktober
So19Okt15:0015:00 Musik für MinisKonzert für Kinder bis 5 Jahren Musik für Minis
Die Musik für die Minis-Konzertreihe ist ein Konzert für Eltern und Kinder von ca. 18 Monaten bis 5 Jahren, entwickelt und umgesetzt von der auch
Die Musik für die Minis-Konzertreihe ist ein Konzert für Eltern und Kinder von ca. 18 Monaten bis 5 Jahren, entwickelt und umgesetzt von der auch überregional bekannten Musikerin Elena Marie Malischek.
Kreative, auf Kleinkinder zugeschnittene Songs von Elena Marie Malischek, aber auch viele Kinderliedklassiker bilden ein kurzweiliges Programm.
Wenn die Künstlerin am Klavier, Mikrofon und an der Sopran-Ukulele performt, werden Songstrukturen auch immer wieder aufgebrochen, um Kindern und Eltern zum Klatschen und Schnipsen, Flüstern, Singen und laut Grölen zu animieren – oder ihnen zeitweise diverse Instrumente in die Hand zu drücken.
Die Musik ist in zwei kurze Konzerthälften à 30 Minuten gegliedert und bildet einen überschaubaren Rahmen, gerade auch für die Allerkleinsten.
Kinder haben freien Eintritt
Vorverkauf: 8 € (Vorbestellungen über vorverkauf@serrahneins.de)
Abendkasse: 10 €
Catweasel with some Tales from Eire and Alba (Irland und Schottland). Die Gruppe Catweasel hat sich 1995 in Norddeutschland (von Pellworm über
Catweasel with some Tales from Eire and Alba (Irland und Schottland).
Die Gruppe Catweasel hat sich 1995 in Norddeutschland (von Pellworm über Wedel) bis ins tiefste Hessen, einen Namen gemacht. Dieses Jahr feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum.
Jeder der 3 Musiker ist ein Spezialist, und genau das bedingt die Einzigartigkeit dieser Gruppe. Was die Musik zusammengefügt, soll der Mensch nicht scheiden. Frei nach dem Motto: „Die Mischung macht´s!“, lassen die 3 verrückt fröhlichen Druiden den herzlichen Zauber der keltischen Musik so einwirken, dass man sich dem nicht entziehen will.
Als Ergebnis präsentiert Catweasel ein, in der Tat, einzigartiges, abwechslungsreiches sowie gewagtes Konzept. Der Geschichtsbegeisterte erfährt, was irische und schottische Rebellen über ihren König und ihre Kriegstreiber dachten. Sowohl das Suchen nach der wahren Liebe, als auch die Komik, die der dümmliche oder alkoholisierte Zustand der in den Liedern beschriebenen Personen mit sich bringt, laden zum Träumen, Schmunzeln, und Mitmachen ein.
Die Musiker:
Waldemar Prömel, alias Zenga: Gitarre, Akkordeon, Gesang
Dr. Frithjof Stein : Fiddle, Mandoline, Tinwhistle, div. Perkussion, Gesang
Niels Brammsen : Perkussion, Gesang, Gitarre, Ukulele, Technik
Auftrittsorte
KDW in Neumünster
Kramer-Scheune, Nortorf
Theaterschiff Batavia (jährlich bis zur Coronakrise)
Diverse Stadtfeste (Segeberg, Hamburg, Neumünster, Husum, uvm.)
Di28Okt18:3018:30 BBgR – Bergedorfer Bündnis gegen Rechts Offene Gruppe,Politik
Das BBgR ist der Zusammenschluss von Vertreter*innen Bergedorfer Initiativen, Vereine und Parteien sowie interessierten Einzelpersonen. Die Treffen sind jederzeit offen für weitere Interessent*innen. Das Bündnis
Das BBgR ist der Zusammenschluss von Vertreter*innen Bergedorfer Initiativen, Vereine und Parteien sowie interessierten Einzelpersonen. Die Treffen sind jederzeit offen für weitere Interessent*innen. Das Bündnis steht für eine freie, offene Gesellschaft. Es koordiniert und organisiert den politischen Kampf gegen rechte Politik im Bezirk Bergedorf.
November
Mi05Nov19:0019:00 Woche des Gedenkens: Infoveranstaltung,Politik
Film und Gespräch „Wir dürfen es nicht vergessen“ Der berührende Dokumentarfilm „Wir dürfen es nicht
Film und Gespräch
„Wir dürfen es nicht vergessen“
Der berührende Dokumentarfilm „Wir dürfen es nicht vergessen“ porträtiert die Hamburgerin Antje Kosemund, die 1928 geboren wurde und in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen ist. Ihr Vater wurde im Mai 1933 durch die Gestapo verhaftet, ihre Mutter starb früh und ihre Schwester Irma fiel dem »Euthanasie«-Mordprogramm der Nazis zum Opfer. Im Gespräch mit ihr erscheinen Menschen, Orte, Straßen und Gebäude. Sie alle erzählen ihre Geschichte vom kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und von einer Spur im Vernichtungsprogramm der Aktion T4, die bis nach Wien führt. Antje Kosemunds Erinnerungen sind Zeugnis eines widerständigen Lebens und ein Dokument gegen das Vergessen.
Der Regisseur Thorsten Wagner und die Zeitzeugin Antje Kosemund werden anwesend sein und stehen für Fragen zur Verfügung.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung von: Bündnis ’90/Die Grünen – Kreisverband Hamburg-Bergedorf
Fr07Nov19:3019:30 Woche des Gedenkens: Grenzen akzeptieren wir nicht!Autorenlesung Lesung,Politik
Peggy Parnass und Umes Arunagirinathanschrieben gemeinsam ein Buch über das,was sie verband. Über Migration, Heimatund den Wert der Freiheit
Peggy Parnass und Umes Arunagirinathan
schrieben gemeinsam ein Buch über das,
was sie verband.
Über Migration, Heimat
und den Wert der Freiheit
So09Nov14:0014:00 Das magische HausSchüler zeigen Filme für Kinder Kinder-Kino
Wir zeigen jeden 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr Kinderfilme.Von Schülern vorgeführt. Zu kleinen Preisen 🙂 Kinder: 1€, Erwachsene: 2€,
Wir zeigen jeden 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr Kinderfilme.
Von Schülern vorgeführt. Zu kleinen Preisen 🙂
Kinder: 1€, Erwachsene: 2€, Familie: 5€
In der Regel Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr
Donnerstags 13:30 -16:00 , Achtung: Ausnahmen beachten
Fast jede Woche montags von 18:30 – 20:30
Jeden 2. Sonntag im Monat 14:00 Uhr (mit Ausnahmen)
Ver.di wird in Bergedorf vertreten durch Frau Maria Westberg, Tel. 040 7389450
Jeden Dienstag von 10:00 – 14:00 Uhr im SerrahEINS: Persönliches Hilfsangebot für Mitglieder. Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch den DGB, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar über Martin Kelting, Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.