September
Di23Sep18:3018:30 BBgR – Bergedorfer Bündnis gegen Rechts Offene Gruppe,Politik
Das BBgR ist der Zusammenschluss von Vertreter*innen Bergedorfer Initiativen, Vereine und Parteien sowie interessierten Einzelpersonen. Die Treffen sind jederzeit offen für weitere Interessent*innen. Das Bündnis
Das BBgR ist der Zusammenschluss von Vertreter*innen Bergedorfer Initiativen, Vereine und Parteien sowie interessierten Einzelpersonen. Die Treffen sind jederzeit offen für weitere Interessent*innen. Das Bündnis steht für eine freie, offene Gesellschaft. Es koordiniert und organisiert den politischen Kampf gegen rechte Politik im Bezirk Bergedorf.
Oktober
Fr03Okt20:0020:00 Tryo Loco +1 Konzert,Weltmusik
Wir feiern den „Tag der deutschen Einheit“ stimmungsvoll und international mit brasilianischer Musik zum Mitmachen präsentiert als Musikrichtung Musica Popular Brasileira. Wir führen damit
Wir feiern den „Tag der deutschen Einheit“ stimmungsvoll und international mit
brasilianischer Musik zum Mitmachen
präsentiert als Musikrichtung Musica Popular Brasileira. Wir führen damit sehr diverse Musikstile aus Brasilien (tropisch leicht bis rockig) auf, gewürzt mit Einlagen der Weltmusik, die unseren Arrangements ein deutliches und erfahrungsgemäß interessantes Alleinstellungsmerkmal geben.
Bossa Nova, Samba, Samba-Reggae, Frevo, Baião und Forró werden authentisch traditionell präsentiert. Neben klassischen und modernen Titeln aus Brasilien, sind auch eigene Kompositionen zu hören. Die Auftritte sind so angelegt, dass auch das Publikum möglichst mit einbezogen wird. Tanzen und ggf. Mitsingen sind zwar keine Pflicht, aber ausdrücklich erwünscht.
Bei Tryo Loco +1 spielen:
Mazinho de Souza: Gitarre, Gesang, Perkussion
Frithjof Stein: Geige, Perkussion
Neto Mendez: Perkussion, Gesang, Gesang
Eliza Schinner: E-Bass
Hamburger Autor*Innen stellen sich vor in Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg Musikalische Lesung aus „Noch
Hamburger Autor*Innen stellen sich vor
in Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg
Musikalische Lesung aus „Noch alle Zeit“ (Pendragon) mit Alexander Häusser (Autor) und Johanna Maria Krasemann (Klavier, Gesang)
Ein vor 50 Jahren verschwundener Vater, eine Mutter, die ein kleines Vermögen hinterlässt. Edvard will wissen, warum ihm sein Sparbuch verschwiegen wurde. Steckte sein Vater dahinter? Seine Wahrheitssuche führt ihn zu einer Bank in Oslo und wird einer Reise durch Norwegen, die sein Leben grundsätzlich verändert. Eindrucksvoll erzählt Alexander Häusser von der schwierigen Suche nach dem eigenen Glück. Auch mit seinem vierten Roman umkreist der Autor sein Lebensthema: Die Verknüpfung von privater und öffentlicher Geschichte, „ … ein Findling, kostbar und selten.“ (Deutschlandfunk).
Alexander Häusser schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und erhielt für seine Werke zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Literaturförderpreise der Stadt Hamburg, wo er mit seiner Familie lebt.
Johanna Maria Krasemann, ausgebildet als Schauspielerin und als klassische Sängerin, hatte Engagements in Musicals und am Berliner Volkstheater und gibt Konzerte mit ihrer Folk-Pop-Formation „Sakta!“
Moderation: Hilke Veth
Fr10Okt20:0020:00 New Grooves Jazz, Funk, Soul
Immer gute Konzerte und New Grooves im SerrahnEINS . . . .
Immer gute Konzerte und New Grooves im SerrahnEINS . . . .
So12Okt14:0014:00 Fuchs und Hase retten den WaldSchüler zeigen Filme für Kinder Kinder-Kino
Wir zeigen jeden 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr Kinderfilme.Von Schülern vorgeführt. Zu kleinen Preisen 🙂 Kinder: 1€, Erwachsene: 2€,
Wir zeigen jeden 2. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr Kinderfilme.
Von Schülern vorgeführt. Zu kleinen Preisen 🙂
Kinder: 1€, Erwachsene: 2€, Familie: 5€
Eine Diplomatengattin und eine Spionin, Missionarinnen und Kunstsammlerinnen, Journalistinnen, Weltreisende und eine Jüdin, die in Shanghai vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten Zuflucht suchte:
Eine Diplomatengattin und eine Spionin, Missionarinnen und Kunstsammlerinnen, Journalistinnen, Weltreisende und eine Jüdin, die in Shanghai vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten Zuflucht suchte: Einige der porträtierten Frauen hielten sich nur wenige Wochen in China auf, andere mehrere Jahre, weitere blieben bis zu ihrem Tod. Abenteurerinnen waren sie alle, auf ihre Art.
Martina Bölck und Hilke Veth, selber kürzer oder länger in China unterwegs, haben diese Lebensgeschichten recherchiert und aufgeschrieben. Ihr Buch ist eine spannende Zeitreise durch ein Jahrhundert deutsch chinesischer Beziehungen aus der Sicht von 18 wagemutigen Frauen.
Martina Bölck ist freie Autorin und Dozentin in Hamburg. Von 2003 bis 2008 war sie als Lektorin des DAAD an einer chinesischen Universität in Beijing tätig. Zuletzt veröffentlichte sie: „Was Sie dachten NIEMALS über CHINA wissen zu wollen“ (ConBook 2022). www.marbol.de
Hilke Veth, in China geboren, arbeitete als Journalistin, Dozentin, Dramaturgin und Hörspielredakteurin beim NDR und ist jetzt freiberuflich als Autorin tätig. 2024 wurde ihr Roman „Abschied von Shanghai? Maskee!“ im Pirmoni Verlag veröffentlicht.
Gemeinsam haben sie für Deutschlandfunk/Deutschlandfunk Kultur die dreistündige Sendung
Kaufleute, Missionare, Soldaten – Die Lange Nacht der China-Deutschen verantwortet (2018).
In der Regel Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr
Donnerstags 13:30 -16:00 , Achtung: Ausnahmen beachten
Fast jede Woche montags von 18:30 – 20:30
Jeden 2. Sonntag im Monat 14:00 Uhr (mit Ausnahmen)
Ver.di wird in Bergedorf vertreten durch Frau Maria Westberg, Tel. 040 7389450
Jeden Dienstag von 10:00 – 14:00 Uhr im SerrahEINS: Persönliches Hilfsangebot für Mitglieder. Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch den DGB, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar über Martin Kelting, Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.
Die IGM in Bergedorf ist erreichbar unter der Tel. 01755630364
Jeden Montag von 10:00 – 13:00 Uhr persönliches Hilfsangebot für Mitglieder: Beitragsfragen, Vermittlung von Rechtsberatung durch IGM, Arbeitnehmerfragen u.v.m.